
Vielen Dank liebe KundInnen für 10 Jahre in Wolle!
Ohne Ihre/Eure Treue wäre das nicht möglich gewesen.
Angefangen habe ich in einem kleinen Lädchen in Mastershausen in der „Einliegerwohnung“ in unserem Wohnhaus. Damals hieß der Laden „Masdascher Wollladen“. Ich wollte einfach testen, ob ein Wollladen noch eine Chance hätte. Der Test gelang und so entstand die Notwendigkeit, einen Laden zu finden, in dem meine Wollschätzchen einen entsprechenden Platz finden konnten. Den fand ich 2012 in Simmern. Bis 1990 gingen die Siemerscher zu Gölzersch in der Oberstraße, um Wolle zu kaufen, am 5.10.2012 öffnete der Strickfrosch (ehemals Masdascher Wollladen) seine Pforten in dem Haus und Ulla Gölzer als gute Seele des Hauses spülte zwei Tage Sektgläser, damit ich mit vielen von euch den Start in Simmern feiern konnte. 🙂 Sie half mir auch vor Corona, euch zu beraten und mit den Materialien für eure Projekte zu versorgen. Dafür danke ich ihr auch auf diesem Wege ganz herzlich!!! Danke sage ich auch meiner Familie, Cousinen und Freundinnen, die mir beim Aufbau und der Weiterentwicklung des Ladens sehr viel geholfen haben! Auch meinen Geschäftspartnern und Lieferanten danke ich für Rat und Tat und die Versorgung mit den schönen, qualitativ hochwertigen Materialien!
Seit dem Start in Wolle ist viel passiert: Stände auf Märkten, um bekannt zu werden, Handarbeitskurse, Handarbeitswochenenden in der Eifel, WWW-Tage, Stricktreffs im Laden, … und unzählige nette Begegnungen und ganz viele Handarbeitsprojekte, die mit Wolle vom Strickfrosch realisiert wurden. Schickt mir gerne Fotos eurer fertigen Kunstwerke. Ich würde gerne eine Bildergalerie zum 10.Geburtstag erstellen. 🙂
Dieses Jahr brachte uns dann eine besondere Herausforderung: Corona! Die Schließung des Ladens war erst mal ein Schock! Aber dank Eurer Treue konnte ich diese schwierige Zeit überstehen. Die neuen Abstands- und Hygieneregeln lassen derzeit keine Stricktreffs und WWW-Tage im Laden zu. Was aber möglich ist: Ich kann euch weiter mit Wolle, Garnen, Knöpfen, Schließen, Stoffen, Gummi und sonstigen Kurzwaren versorgen. Beratung und Vermittlung von Techniken ist in kleinerem Rahmen auch noch möglich. Für gemeinsames Stricken hat sich ein neuer Platz gefunden:
in der Cosmic Lounge am Schinderhannes-Platz findet jetzt alle zwei Wochen donnerstags „Cocktail und Stricken“ statt. Der nächste Termin für den Handarbeitstriathlon, Cocktail trinken – stricken – schwätze, ist übrigens am 15.10.2020 ab 18.00 Uhr. Wegen der vielen Regeln bitte ich um vorherige Anmeldung im Strickfrosch.
Übrigens, so anstrengend dieses Jahr sein mag, im Strickfrosch habe ich es überwiegend mit entspannten, flexiblen, gut gelaunten, Kundinnen zu tun. Handarbeiten scheint mir eine sehr gute Maßnahme zu sein, diese verrückte Zeit gesund zu überstehen!
In diesem Sinne: Bleiben wir gesund, genießen wir die Beschäftigung mit schönen Dingen und sehen uns gerne auch die nächsten ? Jahre im Strickfrosch! Ich freue mich drauf!
Danke Euch für 10 schöne Jahre
Monika Sabel-Scherer