Weltstricktag 2022

Hallo liebe FreundInnen vom Strickfrosch, der diesjährige Weltstricktag ist am 11.06.2022. Da wir von den letzten Jahren einiges nachzuholen haben, machen wir ein 2-tägiges Event daraus. Dabei gibt es die Möglichkeit, auch nur an einzelnen Bausteinen teilzunehmen. Unser Plan: Samstag, 11.06.2022: von 10:00 bis 13:00 Uhr gemeinsames Stricken vor dem Strickfrosch von 13:00 bis 18:00 Uhr Handarbeitsrallye durch Simmern in 5 Etappen ab 18:00 Uhr Gästehaus No3 für alle, die mit Übernachtung gebucht haben: Stricken bis die Augen zufallen Sonntag, 12.06.2022 Gemeinsames Frühstück und Stricken bis zum Abwinken Weitere Infos im Strickfrosch oder unter monika(at)strickfrosch.de

Mit warmen Füßen Zukunft stemmen

Unter diesem Motto organisiert der Strickfrosch eine Hilfsaktion zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr. Die Bilder vom zerstörten Ahrtal erschrecken und berühren sie so sehr, dass sie helfen will. Mangelnde handwerkliche Begabung verhindert einen Helfereinsatz im Ahrtal. Aber sie kann Socken stricken! Der Gedanke: Wenn alles weggeschwommen ist, dann auch die selbst gestrickten Socken von Oma oder Mama. Schnell findet sie Mitstrickerinnen in den Kundinnen/Freundinnen vom Strickfrosch! So kommen von Ende Juli bis Ende September schon fast 450 Paar Socken zusammen! Bedenkt man, dass alleine für ein Paar schnell mal 15 Stunden und mehr an Arbeitszeit aufgewandt werden müssen, so kann man ermessen, wieviel Zeit die Strickerinnen bis jetzt in das Projekt gesteckt haben! Über eine Kundin entstand der Kontakt zur Kita Rappelkiste in Bachem (Bad Neuenahr-Ahrweiler). Die schickten eine Liste des Sockenbedarfs. Ein kurzer Aufruf in die Gruppe, welche Größen an Kindersocken noch fehlten, sorgt schnell für die Auffüllung des Vorrates. So konnte es am 6.10.2021 ins Ahrtal gehen, um die ersten ca 100 Sockenpaare zu übergeben. Der Empfang in der Kita war sehr herzlich und der Rundgang in den noch nutzbaren Räumen im Obergeschoß zeigte, wie liebevoll eingerichtet und schön das zerstörte Untergeschoß wohl vor der weiterlesen…

Termin-Shopping

Hallo Ihr Lieben, es gibt Lockerungen für uns. Das heißt, ab dem 01.03.2021 darf ich Euch wieder in den Laden lassen, wenn wir uns an folgende Regeln halten: Bitte vereinbart vorab einen Termin mit mir! Wenn Ihr den Laden betretet, tragt bitte Eure Adresse in mein Buch ein (wegen der Nachvollziehbarkeit von Kontakten) Es besteht Maskenpflicht Zwischen den Terminen muß ich 15 Minuten Pause zum Durchlüften des Ladens einhalten. Deshalb bitte ich Euch, vereinbarte Termine einzuhalten, oder rechtzeitig abzusagen, damit andere nicht unnötig warten müssen. Das schaffen wir alles, oder? Denn nur so dürfen wir im Laden in Wolle schwelgen und Anleitungen durchstöbern. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn neben den schönen Merino- und Baumwollgarnen gibt es einiges Neues zu entdecken. Auch sind einige Hefte für die neue Saison eingetroffen. Für Leute, die wissen, was sie wollen, oder die z.B. „nur“ etwas Sockenwolle kaufen wollen, besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Abholungen zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Euch wieder im Laden zu treffen. Ruft also gerne unter 01637746229 an und vereinbart einen Termin. Liebe Grüße Euer Strickfrosch Moni

Strickfrosch im Lockdown

Hallo Ihr Lieben, auch oder gerade jetzt ist der Strickfrosch gerne für Euch da! Nicht im Laden, aber per Telefon/Whatsapp/Email…. Lasst den Strickfrosch wissen, was ihr plant, welches Material ihr sucht, und wir finden eine Möglichkeit, wie es zu euch kommt. Möglich sind: Abholung im Laden oder Zusendung per Post(unter Übernahme der Portokosten). In Simmern könnte ich mir auch einen Spaziergang als Bringservice vorstellen. 🙂 Was gerade angesagt ist, steht auch jeweils im Newsletter des Strickfrosch. Bei Interesse, schreibt gerne an monika@strickfrosch.de, um euch dafür anzumelden. Heute ging z.B. einer zum Thema „Sticken“ raus. Wer diesen Brief noch haben will, kann sich gerne noch bei mir melden. Hier sind ein paar Impressionen von aktuellen Garnen im Strickfrosch. Natürlich könnt Ihr auch alle anderen Garne aus dem Strickfrosch erhalten. und eine Vorschau auf den Februar:

10 Jahre Strickfrosch

Vielen Dank liebe KundInnen für 10 Jahre in Wolle! Ohne Ihre/Eure Treue wäre das nicht möglich gewesen.  Angefangen habe ich in einem kleinen Lädchen in Mastershausen in der „Einliegerwohnung“ in unserem Wohnhaus. Damals hieß der Laden „Masdascher Wollladen“. Ich wollte einfach testen, ob ein Wollladen noch eine Chance hätte. Der Test gelang und so entstand die Notwendigkeit, einen Laden zu finden, in dem meine Wollschätzchen einen entsprechenden Platz finden konnten. Den fand ich 2012 in Simmern. Bis 1990 gingen die Siemerscher zu Gölzersch in der Oberstraße, um Wolle zu kaufen, am 5.10.2012 öffnete der Strickfrosch (ehemals Masdascher Wollladen) seine Pforten in dem Haus und Ulla Gölzer als gute Seele des Hauses spülte zwei Tage Sektgläser, damit ich mit vielen von euch den Start in Simmern feiern konnte. 🙂 Sie half mir auch vor Corona, euch zu beraten und mit den Materialien für eure Projekte zu versorgen. Dafür danke ich ihr auch auf diesem Wege ganz herzlich!!! Danke sage ich auch meiner Familie, Cousinen und Freundinnen, die mir beim Aufbau und der Weiterentwicklung des Ladens sehr viel geholfen haben! Auch meinen Geschäftspartnern und Lieferanten danke ich für Rat und Tat und die Versorgung mit den schönen, qualitativ hochwertigen Materialien!  Seit dem weiterlesen…